
Datenschutz
Wir erkennen und würdigen den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Internetangebot unserer Webseite www.itg-bau.de (im Folgenden auch „Webseite“ genannt) erfolgt stets im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“ abgekürzt) und den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns beim Besuch unserer Webseite vorgenommenen Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Ebenfalls informieren wir Sie durch diese Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
ITG Baugesellschaft mbH
Geschäftsführer: Calogero Fiorentino, Dario Fiorentino
Herkenrathweg 11
51107 Köln
Telefon: 0221.282088-0
Fax: 0221.282088-28
E-Mail: info(at)itg-bau.de
Webseite: www.itg-bau.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Webseite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach deren Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir als Unternehmen unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Empfänger erhobener Daten
Empfänger der über unsere Webseite erhobenen Daten ist der unter Ziffer I genannte Verantwortliche. Darüber hinaus haben die von uns ggf. eingesetzten Auftragsverarbeiter (Webhoster, technischer Support usw.) Zugriff auf die über unsere Webseite erhobenen Daten. Die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen ist insoweit jedoch durch Auftragsverarbeitungsverträge, die wir mit unseren in der EU ansässigen Auftragsverarbeitern schließen, gewährleistet.
III. Bereitstellung der Webseite und Datenerhebung aus technischen Gründen
In Verbindung mit einem rein informatorischen Besuch unserer Webseite, also wenn Sie uns keine Informationen übermitteln werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Die Server Logfiles wurden insgesamt deaktiviert und IP-Adressen werden keine aufgezeichnet. Auch werden keine Statistiken erstellt.
IV. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art und Zweck deren Verwendung
Wenn Sie mit uns über E-Mail Kontakt aufnehmen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Vorname, Ihre Telefonnummer usw.) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bearbeitung der Kontaktaufnahme als erforderliches berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, d.h. insbesondere die Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
V. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
1. Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
2. Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
3. Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
4. Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Eine darüberhinausgehende Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
VI. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet keine Cookies.
VII. Betroffenenrechte
Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
2. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
3. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
4. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
5. gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
6. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
7. gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
VIII. Widerspruchsrecht
Für den Fall, dass wir die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie Widerspruch nach Art. 21 DSGVO gegen diese Verarbeitung einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
IX. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
X. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Sie werden darauf hingewiesen, dass es notwendig werden kann, diese Datenschutzerklärung aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter http://www.itg-bau.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand Mai 2019
Kontakt
ITG Baugesellschaft mbH
Herkenrathweg 11
51107 Köln
Tel.: +49 221 282088-0
Fax: +49 221 282088-28
E-Mail